• Marktteilnehmer hoffen auf Deals
  • Studien analysieren regionale Gerechtigkeit beim Erneuerbaren-Ausbau
  • Eternal Power wirbt Kapital für H2-Projekte ein
  • Offshore-Branche fordert Subventionsbeschluss noch 2025
  • Horizon Energy finanziert Smart Meter Rollout
  • Regierung präsentiert „Verfahrensturbo“
  • Einheitliche Regeln für Netzanschlüsse gefordert
  • Wemag steigert Gewinn auf über 48 Millionen Euro
  • IEA erwartet 2026 stärkere Gasnachfrage
  • Biomasse bleibt 2024 wichtigste grüne Wärmequelle
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - „Eleonora“ soll Windparkstrom an Land schaffen
Quelle: Pixabay / E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
„Eleonora“ soll Windparkstrom an Land schaffen
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik „Energiefoto der Woche“.
 
 
Quelle: NKT

„Eleonora“ heißt das neue Kabellegeschiff von NKT. Es soll die Offshore-Kabellegekapazität erhöhen und für mehr Flexibilität sorgen, heißt es in einer Mitteilung des Kabelherstellers mit Hauptsitz in Dänemark. Damit ist die „Eleonora“ − der Name bedeutet leuchtendes Licht − neben der „Victoria“ das zweite Kabellegeschiff von NKT. Das Besondere: Es ist nach Angaben des Unternehmens das weltweit erste Schiff dieser Art, das auch für den Betrieb mit Methanol ausgelegt ist. Ansonsten ist es 176 Meter lang, kann 23.000 Tonnen Kabel an Bord nehmen und über drei Drehtische abspulen. Darüber hinaus investiert NKT in den Bau einer neuen Fabrik am Standort Karlkrona (Schweden), in der Hochspannung-Offshore-Kabel produziert werden. Schiff und Fabrik sollen ab 2027 betriebsbereit sein.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 07.06.2024, 09:06 Uhr

Mehr zum Thema